Der Alligator Farm Verlag sitzt in Hamburg, hat sich zunächst mit Comic-Eigenproduktionen einen Namen gemacht – und wird ab 2019 auch Bücher unter die Leute bringen!
Gegründet wurde der Verlag 2006 von Karl Nagel. Ziel und Plan war, Comics aus einem eigenen Studio auf den Markt zu bringen – und zugleich wieder bezahlbare Comics, zu taschengeldkompatiblen Preisen.
Die Gleichung „Studio und Verlag = Alles wird gut“ ging aber nur zu fünfzig Prozent auf: Das Studio gibt es nicht mehr, wohl aber den Verlag. Und unser Hauptprodukt, der Perry-Rhodan-Comic PERRY – Unser Mann im All, wird weiterhin verlegt, auch wenn die Wartezeiten zwischen zwei Publikationen unseren Lesern viel Geduld abverlangen.
Weitere Werke aus unseren Federn, Bleistiften und Tuschkästen waren ELBSCHOCK!, ALPHATIER und HIRNTRAFO; sie sind immer noch im Farmshop erhältlich.
Anfang 2008 zog Karl sich zurück, um anderen Projekten nachzugehen – etwa dem Schundmagazin DIE! ODER WIR. Texter Kai Hirdt und Mediengestalter Maikel Das, beide Science Fiction-Fans, übernahmen die Verlagsleitung und die Fortsetzung von PERRY. Mittlerweile ohne Studio, aber dafür mit motivierten Mitarbeitern in ganz Deutschland, erschienen bis 2013 zwölf reguläre Ausgaben. Danach gingen Kai und Maikel dazu über, PERRY-Alben mit kleinen Teams zu publizieren.
Seit dem Jahreswechsel 18/19 ist auch Karl Nagel wieder an Bord – allerdings nicht als Co-Autor und auch nicht bei PERRY. Stattdessen wird Karl einen Satz Bücher, die er für dieses Jahr plant, komplett selbst produzieren und schließlich von der Alligator Farm verlegen lassen.
Wir haben also in wenigen Jahren schon viele Wandlungen mitgemacht, aber unsere Mission ist geblieben: Papier mit Geschichten zu füllen, die uns Spaß machen, und das auch noch selbst unter die Leute bringen!
Kai Hirdt hat es übrigens 2015 ins Perry-Rhodan-Autorenteam schafft und schreibt seitdem für PR Neo und die PR Erstauflage.
Maikel Das betreut die Illustrationen der Stellaris-Kurzgeschichten redaktionell, die alle acht Wochen in der PR Erstauflage erscheinen.
Galerie: Stellaris-Illustrationen auf Perrypedia
Video: Interview mit Kai Hirdt auf der Frankfurter Buchmesse 2008